|
Ein
Ausflug in das 200
km entfernte Gebiet führt in 2 Stunden über die
sehr gut ausgebaute A
357 / A 359 / A-92
Sierra Nevada, dessen herrliche Natur - eingebettet in
ein gigantisches kulturelles Umfeld - eins der interessantesten
Naturgebiete Andalusiens darstellt, ist nach den Alpen
das höchste Gebirgsmassiv Westeuropas. Der Gipfel des
Mulhacen erreicht eine Höhe von 3481 Metern. Hier
befinden sich zahlreiche Gletscherseen, wobei sich der
höchstgelegene, die Laguna de Altera, in der Höhe
von 3146 Metern befindet.
Im Jahre 1966
wurde die Sierra Nevada zur Reserva Nacional
de Caza, zum Nationalreservat für Jagd erklärt;
20 Jahre später bekommt sie von der Unesco
die Bezeichnung Reserva de la Biosfera; 1989
wird sie endgültig zum Naturschutzpark erklärt. Die
Sierra Nevada ist eines der andalusischen
Landschaftsschutzgebiete, das mit 171646 ha die größte
Ausdehnung hat. Sie verteilen sich auf die Provinzen
Granada und Almeria. Die Römer nannten sie Mons
Slorius, die Araber Xolair Atzalg, „Sonnenberg“.
Von hier aus zogen die Karawanen, voll
beladen mit Seide, die in diesen Gebieten hergestellt
wurden, in viele Länder. Später dampften Züge durch
die Gebirgspässe. Geprägt wird die Sierra Nevada
durch Landwirtschaft, Fischerei und Jagd. Die bioklimatischen
Variationen sorgen für eine vielfältige Fauna und Flora.
Weitläufige Laubwälder mit Steineichen, Ahorn, Eschen,
Ebereschen oder Vogelbeerbäumen, Eiben, Stechpalmen
und Birken. Aromatische Kräuter werden durch die Vielfalt
von Besenginster, Ginster-, Esparto-, Rosmarin-, Zisten-
und Thymianfeldern gewonnen. Außerdem wachsen
zahlreiche arktische Alpenpflanzen. Insgesamt sind 2000
Pflanzengattungen katalogisiert worden, wovon 100 Arten
exklusiv in der Sierra Nevada vorkommen.
Die Fauna ist vielfältig: Iberiensteinbock,Dachse,
Steinmarder, Wildkatzen. Die zahlreichen Flüsse, die
durch die Sierra fließen, ermöglichen den Forellenfang
. Ein
Mekka für Bergsteiger ,
Wanderer und Naturliebhaber und Jäger. Im Sommer führt
eine schneefreie Höhenstraße bis zum zweithöchsten Gipfel
der Sierra Nevada, dem Pico Veleta, 3.392 Meter.
Wirkliche Popularität erreichte die
Sierra Nevada durch den Wintersport
Im Skiressort mit einer Fläche von 2500 ha verteilen
sich 65 Kilometer auf 45 Pisten, über 39 Hauptabfahrtshänge
und 6 attraktive Nebenpisten für jedermann. Sie wurden
von europäischen und amerikanischen Designern entworfen.
Mit Skiern befahrbar sind insgesamt 34 Abfahrtshänge
mit Höhenunterscheiden von 1.300 Metern. Es gibt eingefahrene
Hänge für alle, darüber hinaus Langlaufrundwege, Wettkampf-
und Tiefschneepisten für Experten. Eine Halfpipe lockt
jugendliche Snowboarder
an. 19 Liftanlagen ermöglichen eine Tragfähigkeit von
ca. 31.965 Personen pro Stunde. Sie sind – wetterabhängig
- geöffnet von 9.oo bis 16.3o Uhr. Aber das Sport- und
Fun-orientierte Skigebiet bietet mehr: nach 19.oo Uhr
sind 2 Pisten offen, die in den Abend- und Nachtstunden
durch eine gigantische Flutlichtanlage die Abfahrt taghell
erleuchten . Das Gebiet verfügt über 200 Schneekanonen.
Die Idee, ein „andalusisches Finnland“
zu gründen, kam dem spanischen Konsul in Helsinki
bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1912 fand
die Gründung des Skiclubs Sociedad Sierra Nevada
statt. 1914 fanden bereits organisierte nationale
Wettkämpfe statt. 1960 wurden die ersten Skilifte
erstellt, 1977 fand das Finale des Weltcups statt,
1996 fanden die Skialpin-Weltmeisterschaften statt.
Von Granada aus erreicht
man in 30-45 Minuten in einer Höhe von 2.075
Metern Pradollona. Hier entwickelte sich ein funktionierender,
fröhlicher Wintersportort in einer Höhe von 2.100
Metern. Ein breites Hotelangebot aller Kategorien bester
Ausstattung, Pensionen, Chalets, Bungalows und Apartments,
zahlreiche Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten
stehen den Urlaubern zur Verfügung. Auf der Höhe
von 2.320 Metern entstand ein Hochleistungs-Sportzentrum
für Leistungs-Athleten jeglicher Sportart. Der Weg vom begrünten Tal und den oberhalb 1.750 Metern ersten verschneiten Hochgebirgshügeln
ist ein faszinierendes Erlebnis. Die Strände am Mittelmeer
sind so nah, dass man günstigstenfalls Skifahren und
Wassersport an einem Tag genießen kann.
|
|